Wie kann Wohnen und Leben in Überlingen gelingen – auch für Menschen mit keiner dicken Geldtasche?
Herbert Dreiseitl im Gespräch mit Cord Soehlke, dem Baubürgermeister von Tübingen
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Nussdorf
Zeit: 4. Juni, 19:30
Überlingen ist eine der lebenswertesten Städte in der Bodenseeregion. Die Stadt zieht nicht nur viele Touristen an, sondern auch Menschen, die hier dauerhaft oder in Ferienzeiten leben wollen. Die Nachfrage erzeugt hohe Preise für Immobilien und Mieten, sorgt für zahlreiche Leerstände, Zweitwohnungen und leerstehende Spekulationsobjekte.
Ein Trend, der für Einheimische, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Verwaltung und Dienstleistung, für junge Familien, Singles und ältere Menschen schlicht nicht finanzierbar ist. Mit der immer prekärer werdenden Situation haben wir auch ein wachsendes Qualitätsproblem einer immer weniger ausgewogenen Stadtgesellschaft.
Wie können wir gegensteuern und neue Impulse setzen? Nicht nur zur Eindämmung von Missbrauch am Wohnsektor, sondern auch für eine gesunde Lebensqualität und vitale Wirtschaftskraft unserer Innenstadt, der Stadtteile und der Teilorte. Dazu zählen längst nicht nur Wohnen, sondern auch Mobilität, Jugendarbeit, neue Formen der Mitbestimmung und Beteiligung oder auch energieeffizientes und klimaneutrales Bauen – ressourcenschonend und regenerativ.
Diese Themen sind nicht neu und zahlreiche andere Städte und Regionen stehen vor ähnlichen Herausforderungen.
Zu Gespräch und Diskussion haben wir Tübingens Baubürgermeister Cord Soehlke eingeladen, der von seiner langjährigen Erfahrung aus Tübingen und anderen Orten berichtet. Herr Soehlke ist nicht das erste Mal hier, sondern ein gern gesehener Gast und guter Kenner unserer Stadt. Das Gespräch erfolgt auf Einladung von Herbert Dreiseitl, Landschaftsarchitekt, assoc. Prof. NUS Singapur sowie Stadtrat LBU/Die Grünen, Mitglied des Ausschusses Bau, Technik, Verkehr, der den Abend moderieren wird.
Über ein zahlreiches Kommen zu diesem wichtigen Thema würden wir uns sehr freuen!