Demokratie und Bürgerbeteiligung

Die Stadt geht uns alle an.

Echte Bürgerbeteiligung ist Grundlage einer lebendigen Demokratie. Ausgrenzung und Verunglimpfung dürfen keine Mittel der politischen Auseinandersetzung sein. Die Vielfalt unserer Bürgerschaft und unserer demokratischen politischen Gruppierungen ist Voraussetzung für ein gedeihliches Miteinander.

Unsere Ziele:

Entwicklung einer Zukunftsvision „Überlingen 2035“ mit der Bürgerschaft: Wie möchten wir leben, wie soll sich die Stadt entwickeln und wie können wir das gemeinsam erreichen?
Stärkung der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an den demokratischen Prozessen unserer Kommune.
Weiterentwicklung der Beteiligungsformen (z. B. Einbeziehung von Zufallsbürgerinnen und -bürgern, Verbesserung des konstruktiven Dialogs mit Bürgerinitiativen, Verbänden und Vereinen).
Frühzeitige Beteiligung der Bürgerschaft an Projekten, die von öffentlichem Interesse sind (z. B. Verkehrsangelegenheiten, Klimaschutzmaßnahmen, Investitionsschwerpunkte).

Unser Grundsatz: Offene und frühzeitige Bürgerbeteiligung ist ein Gewinn für unsere Stadt und führt schneller zum Ziel!

Klima und Natur

Auch unsere Stadt erfährt den Klimawandel und muss klimaneutral werden.

Überlingen will bis zum Jahr 2040 klimaneutral sein. Die nach unserem Klimaschutzkonzept notwendige Senkung der CO2-Emissionen (von 150.000 auf 8.000 t/Jahr) gelingt nur gemeinsam: Die Stadt muss Vorbild sein und die planerischen Voraussetzungen schaffen, damit die Bürgerschaft ihren Teil beitragen kann. Im Klimawandel hilft jeder Grünraum Hitze, Trockenheit und Starkregen zu puffern, er verbessert die Luftqualität und sorgt auch in Zukunft für eine lebenswerte Stadt.

Unsere Ziele:

Errichtung dezentraler Wärmenetze (z. B. mit Seewärme und Solarthermie) auf der Grundlage von Quartierskonzepten nach dem Klimaschutzmasterplan und möglichst in Zusammenarbeit mit dem Stadtwerk am See.
Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf allen geeigneten öffentlichen Gebäuden.
Anreize und Motivation für private und gewerbliche Initiativen (z. B. Photovoltaik auf Gebäuden und Großparkplätzen, klimaneutrale Heizung, E-Mobilität, Energiesparen, Energie-Genossenschaften).
Stärkung von Artenschutz und Biodiversität, Unterstützung lokaler Initiativen und Anreize für die artenfreundliche Gestaltung von Gärten und Agrarflächen.
Erhalt und Pflege unserer Kulturlandschaft, der städtischen Naherholungsräume (z. B. Landschaftspark St. Leonhard) und unserer wertvollen Wasser-Quellsysteme, ausreichende Durchlüftung der Stadtquartiere und lokale Regenwasserspeicherung.
Stärkung regionaler Kreisläufe und einer hochwertigen Ernährung durch bevorzugte Verwendung von regionalen und Bio-Lebensmitteln in Kindergärten, Schulen und Pflegeheimen.

Unser Grundsatz: Jetzt gemeinsam für ein verträgliches Klima handeln, denn es betrifft uns alle!

Jugend, Soziales und Kultur

Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist das Rückgrat unseres friedlichen Zusammenlebens.

Das großartige ehrenamtliche Engagement so vieler Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt verdient Respekt, Aufmerksamkeit und Förderung. Unsere kulturelle Vielfalt ist wertvoll. Und Kinder und Jugendliche wollen wir konkret unterstützen.

Unsere Ziele:

Bereitstellung von Räumlichkeiten für Jugendliche in der Innenstadt zur kreativen, mitverantwortlichen und ungezwungenen Nutzung.
Augenmerk auf alle städtischen und privaten Schulformen in Überlingen und verlässliche Umsetzung der anstehenden Sanierungs- und Neubaumaßnahmen.
Ausreichende und verlässliche Kindergartenplätze und Betreuungsangebote.
Bessere Integration von Menschen, die am Rande unserer Gesellschaft leben (z. B. Unterstützung des Projekts „Klar zur Wende!“ zur Reduzierung von Obdachlosigkeit und Schaffung lokaler Übernachtungsangebote).
Förderung von Kulturinitiativen (z. B. Kunstakademie, Kulturschutzgebiet e.V., Sommertheater, Kino), Entwicklung eines Nutzungskonzeptes für das Schloss Rauenstein mit der Bürgerschaft, „Kapuzinerkirche light“ als erschwinglicher Veranstaltungsort für alle.

Unser Grundsatz: Kulturelle Vielfalt macht unsere Stadt liebenswert und lebenswert!

Stadtraum und Wohnen

Überlingen ist eine der attraktivsten Städte am Bodensee und soll es bleiben.

Die Stadt lebt von der historischen Altstadt als Markenkern, von attraktiven Wohnquartieren, Parks, Gärten und den dörflichen Teilorten. Ungesteuerte Nachverdichtung und die Zunahme von Zweit- und Ferienwohnungen machen Wohnen in Überlingen teuer und unattraktiver. Daher gilt es, erschwinglichen Wohnraum zu ermöglichen und Spekulationsobjekte zu begrenzen.

Unsere Ziele:

Konsequente Durchsetzung des preisgedämpften Mietwohnungsbaus und der Zweckentfremdungssatzung.
Förderung von Initiativen zur Minderung von Leerstand, Pflege lebendiger Nachbarschaften und Verbesserung von Wohnumfeld und Naherholung; mehr Wohnraum für junge Menschen und Arbeitskräfte durch Ausschöpfen spezifischer Förderungen.
Zügige Realisierung der Stadtquartiere Südlich Härlen und Kramerareal, gleichzeitig Aufwertung von öffentlichen Grünräumen wie dem Landschaftspark St. Leonhard.
Stärkung der Kreislaufwirtschaft durch Einsatz nachhaltiger Baustoffe, Sanierung statt Abriss und Aktivierung von Fördertöpfen (z. B. Ausweisung weiterer Sanierungsgebiete).
Flexiblere Nutzungsmöglichkeiten bestehender und geplanter öffentlicher Gebäude (z. B. Räumlichkeiten in Schulen und Hallen).

Unser Grundsatz: Gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse fördern den Charme von Überlingen und seinen Teilorten.

Mobilität und Verkehr

Überlingen ist auf dem richtigen Weg: Mobilität und Aufenthaltsqualität für alle.

Wir stehen ein für eine Altstadt ohne motorisierten Durchgangsverkehr mit Erreichbarkeit für alle Anlieger und Raum für Rad- und Fußverkehr. Das stärkt die Aufenthaltsqualität und belebt die Geschäftsstraßen.

Unsere Ziele:

Stärkung des Fuß- und Radverkehrs durch mehr Sicherheit, mehr Platz und durchgehende Verbindungen.
Schaffung zusätzlicher Radwegeverbindungen (z. B. nach Nesselwangen und Bonndorf) sowie Radschutzstreifen (z. B. Bahnhofstraße, Lippertsreuter Straße, Nußdorferstraße).
Erhalt des Prädikats Kneippheilbad durch Verringerung des motorisierten Individualverkehrs in der Altstadt: weniger Luftschadstoffe und weniger Lärm, dafür mehr Wohn- und Lebensqualität.
Attraktives CarSharing-System als Wahlmöglichkeit zum privaten Pkw.
Kontinuierliche Einbindung von Bürgerschaft, Wirtschaft und Handel in verkehrliche Gestaltungsmaßnahmen.
Verbesserung des Parkleitsystems und der Verkehrsführungen, besonders im Falle von temporären Baustellen.

Unser Grundsatz: Mehr Raum für Stadtleben und Begegnung, mehr attraktive Alternativen zum motorisierten Individualverkehr!

Gewerbe und Handel

Gewerbe und Handel sichern Arbeitsplätze und Einnahmen.

Überlingen finanziert zahlreiche Pflichtaufgaben mit Steuereinnahmen aus Gewerbe und Handel. Für Unternehmen sind städtische Angebote und der Freizeitwert der Region ein Standortfaktor. Gemeinsam und im Dialog profitieren alle davon.

Unsere Ziele:

Mehr Wohnraum vor Ort für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (z. B. durch Zusammenarbeit mit Genossenschaften, neue Stadtquartiere, Reduzierung von Leerstand, Unterbindung von Zweckentfremdung).
Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit im zukünftigen interkommunalen Gewerbegebiet Überlingen/Andelshofen, Ansiedlung von Unternehmen mit neuen Geschäftsmodellen zur Belebung der Kernstadt (z. B. Handwerk, Ateliers, Start-ups, Studios, Zukunftskonzepte für Greth und Steinhaus).
Dialog mit Eigentümern für leistbare Geschäftsmieten, gerade für junge Unternehmen.
Stärkung der regionalen Landwirtschaft und des Wochen- und Bauernmarkts.
Unterstützung der Überlinger Gesundheitsbetriebe als wichtige Grundlage der städtischen Wertschöpfung.

Unser Grundsatz: Starkes Gewerbe, ein lebenswertes Wohn- und Arbeitsumfeld und ein lebendiges Stadtleben gehen Hand in Hand!