Photovoltaik-Batteriespeicher und Strom-Community – ein Anwender berichtet

Das Thema treibt viele um und es stellt sich die Frage, ob sich solch eine Investition lohnt. Referent Gerhard Löffler hat seit etwa drei Jahren eine entsprechende Anlage und berichtete von seinen Erfahrungen mit Erträgen, Eigenverbrauch, Autarkie, Netzbezug und -einspeisung und der Strom-Community. Auch praktische Fragen zur Installation und den Komponenten einer Anlage, die Nachnutzung…

Read more

Funkbedarfsplan

Im Mai 2021 stellte die Fraktion LBU/Die Grünen zusammen mit der Fraktion FWV/ÜfA einen Antrag zur Analyse der Funkabdeckung im Überlinger Raum, um auf dieser Basis Bedarfe und Optimierungen bei gleichzeitiger Minimierung der Strahlenbelastung festlegen zu können. Der Gemeinderat stimmte dem Antrag einstimmig zu. Das Ergebnis wurde nun letzte Woche dem Gemeinderat und der Öffentlichkeit…

Read more

Vortrag und Diskussion mit Staatssekretär Andre Baumann

„Naturschutz, Energie und Lebensmittelproduktion im Spannungsfeld“ lautete das Thema, zu dem Andre Baumann (Bündnis90/Die Grünen), Staatssekretär im Umweltministerium Baden-Württemberg und langjähriger Vorsitzender des NABU-Landesverbandes, und Landtagsabgeordneter Martin Hahn (Bündnis90/Die Grünen) auf Einladung der Fraktion LBU/Die Grünen vortrugen und mit rund 40 Personen diskutierten. Das Ziel der Landesregierung, bis 2040 klimaneutral zu werden, habe auch wirtschaftliche…

Read more

Fraktionsdialog zum Rauensteinpark

Mit der geplanten Teilbebauung des Rauensteinparks setzt sich unsere Fraktion intensiv auseinander: aufgrund des laufenden Bauleitverfahrens, aufgrund der Einwände und konstruktiven Anregungen der Bürgerinitiative und aufgrund der  unterschiedlichen Aspekte, die abgewogen werden müssen. In unserer Fraktion werden dazu aktuell verschiedene Gesichtspunkte diskutiert, die wir in Dialogform kurz skizzieren möchten. Siemensmeyer: Die Parkfläche hat mehrere Entwicklungspotentiale:…

Read more

Wasser und Wellen

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde der Weiterbetrieb (fast) aller Brunnen in der Stadt und den Ortsteilen beschlossen, wobei gleichzeitig der Trinkwasserverbrauch durch einen geringeren Durchfluss und eine Zeitschaltung reduziert wird. Das ist ein schöner Erfolg für die Bürgerschaft und den Gemeinderat, die sich dafür einsetzten; aber auch für die Verwaltungsspitze und die zuständige Fachabteilung, die…

Read more

Webinar „Wasser als kostbarstes Gut im Mittelpunkt unserer Bodenseeregion“ am 08.03.2021

Gemeinsam veranstalten die Ortsverbände der Grünen aus Überlingen und Uhldingen-Mühlhofen eine hochkarätige, praxisnahe Webinarserie, wie der Bodenseeraum lebenswert bleiben kann: „Leben im Wandel – das geht uns alle an!“ Termin: Montag 8. März 2021, 19:30 Uhr Vortragende: Dr. Dietmar Straile, Herbert Dreiseitl, Oswald Burger Titel: Wasser als kostbarstes Gut im Mittelpunkt unserer Bodenseeregion Dauer: ca.…

Read more

Webinar „Was hat die Mücke je für uns getan“ am 23.02.2021

Gemeinsam veranstalten die Ortsverbände der Grünen aus Überlingen und Uhldingen-Mühlhofen eine hochkarätige, praxisnahe Webinarserie, wie der Bodenseeraum lebenswert bleiben kann: „Leben im Wandel – das geht uns alle an!“ Termin: 23. Februar 2021, 19:30 Uhr Vortragende: Dr. Frauke Fischer Titel: Was hat die Mücke je für uns getan? Wie biologische Vielfalt unser Überleben sichert. Im…

Read more

Webinar „Landschaft ist was ich esse “ am 09.02.2021

Gemeinsam veranstalten die Ortsverbände der Grünen aus Überlingen und Uhldingen-Mühlhofen eine hochkarätige, praxisnahe Webinarserie, wie der Bodenseeraum lebenswert bleiben kann: „Leben im Wandel – das geht uns alle an!“ Termin: 9. Februar 2021, 19:30 Uhr Vortragender: Martin Ott Diskussion mit Sascha Damaschun, Bodan GmbH, und Dr. Jürgen Dietrich, Leiter Staatsweingut Meersburg Dauer: ca. 1,5 Stunden…

Read more

Webinar „Dezentrale, umweltverträgliche und wirtschaftliche Energie“ am 26.01.2021

Gemeinsam veranstalten die Ortsverbände der Grünen aus Überlingen und Uhldingen-Mühlhofen eine hochkarätige, praxisnahe Webinarserie, wie der Bodenseeraum lebenswert bleiben kann: „Leben im Wandel – das geht uns alle an!“ Im zweiten Webinar geht es um dezentrale, umweltverträgliche und wirtschaftliche Energie. Termin Dienstag, 26. Januar 2021 um 19:30 Titel Klima retten – Last oder Chance? Mit…

Read more

Webinar „Klima im Bodenseeraum bis 2035“ am 12.01.2021

Gemeinsam veranstalten die Ortsverbände der Grünen aus Überlingen und Uhldingen-Mühlhofen eine hochkarätige, praxisnahe Webinarserie, wie der Bodenseeraum lebenswert bleiben kann: „Leben im Wandel – das geht uns alle an!“ Im ersten Webinar geht es um das Klima im Bodenseeraum bis 2035. Termin Dienstag, 12. Januar 2021 um 19:30 Titel Unser Klima im Bodenseeraum bis 2035…

Read more

Klimakommission

Aus gegebenem Anlass ist es an der Zeit, jetzt eine Zukunft zu gestalten und Innovationen zu fördern, die ganz aktiv auf die Vorzeichen von Krisen reagieren können, als Lebensversicherung für unsere junge Bevölkerung. Daher hat die Fraktion LBU/Die Grünen am 13. Mai 2020 die Einrichtung einer Klimakommission beantragt, in der die anstehenden Arbeiten und Maßnahmen…

Read more

Zum Wasserkraftwerk

Das Wasserkraftwerk mit Andelshofer Weiher, Druckrohrleitung und Turbinenwerk ist ein wichtiges Stück Überlinger Wirtschafts- und Kulturgeschichte. Es könnte auch ein Stück Überlinger Zukunft werden, doch darüber konnten keine Überlinger Bürgerinnen und Bürger und kein Überlinger Gemeinderat entscheiden. Die Entscheidungen fielen im Aufsichtsrat des Eigentümers SWSee GmbH. Die SWSee schafft nun Fakten mit der vermutlich irreversiblen…

Read more