Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich in dieser Stadt, im Gemeinderat und außerhalb. Beides ist nötig, beides bedingt unterschiedliche Perspektiven und Anforderungen.
Bürgerinnen und Bürger haben sich im Verein „Bürgersinn“ seit dem Jahr 2000 in vielfältige Fragestellungen der Stadt eingebracht, sei es zur Sanierung der Seeschulen, zum Bodenseeuferplan, zum Stadteingang West, zu möglichem Fracking, zur Landesgartenschau oder zu manch anderem Thema. Im Laufe der Jahre wurden mehrere 10.000 EUR durch Kalenderaktionen und anderes gesammelt und für städtische Projekte gespendet, etwa zur Sanierung der Stadtmauer und für das Stadtarchiv. Schließlich brachte der Verein das Buch „Überlingen am See“ heraus, mit Texten von Michael Losse zur Kulturgeschichte und Architektur unserer Stadt.
Kritisch und konstruktiv hat sich der Verein „Bürgersinn“ eingebracht und in die Arbeit des Gemeinderats eingemischt; nie aus Eigeninteresse, selten reibungsfrei, aber meist in gegenseitiger Anerkennung, dass Bürgerinnen und Bürger auf beiden Seiten das Wohl der Stadt im Auge haben.
Wir wünschen uns, dass es solche Art von Bürgersinn weiterhin gibt!